https://www.kreative-werkstatt.de/kick-off-kunstblueten-chemnitz/Zum Internationalen Frauentag sind wir mit unseren neuen Kunstblüten in der Kulturhauptstadt Chemnitz zu Gast. Das Projekt Frauen machen Druck – Kunstblüten geht weiter. Nach zahlreichen Ausstellungen und Aktionstagen 2024 in Dresden setzen wir dieses Jahr die Aktion in Chemnitz fort – mit Chemnitzer Künstlerinnen.
Programm:
Seit vielen Jahren ist es in Chemnitz Tradition, diesen Tag gebührend zu feiern.
Im Kern steht ein ernstes Thema: „Wie lebt es sich als Frau in Kunst und Kultur in Chemnitz?“. //
Podiumsdiskussionen // Konzerte & Performances.
Zu Gast unter anderem: Superbusen! // Tanzen. Trinken. Essen. Feiern. Open End! // Eintritt frei
17 – 20 Uhr sind wir vor Ort, stellen das Projekt vor und verschenken die ersten Chemnitzer Kunstblüten an Frauen.
Grafische Fotografien sind Fotomotive, die durch helle & dunklere Farben, Flächen, Striche und Punkte ein grafisches Motiv ergeben. Wo finden wir diese grafische Strukturen? Mit dieser und anderen Fragen gehen wir auf Spurensuche. Die Licht- und Schattenspiele auf Fassadendetails und anderen architektonischen Strukturen lassen die Fotos oftmals wirken wie Grafiken. Den klaren, Linearen Strukturen der Architekturfotografien werden die weichen, fließenden Linien einiger organischer Formen gegenübergestellt.
Termine: 21.03.25, 16-18 UHR & 22.03.25, 10-13 UHR
Teilnehmer: ab 14 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene
Workshopleiterin: Katja Glänzel
Kosten: 30,00 Euro pro Teilnehmer*in
Am 29.03.2025 ab 16 Uhr im Puschkin art space, Weststraße 78, 09112 Chemnitz.
Eine Kunstversteigerung zugunsten der Human Aid Collective. Verschiedene Chemnitzer Künstler und Künstlerinnen haben Werke zur Verfügung gestellt, um einen wertvollen humanitären Beitrag zu leisten. Gemeinsam können wir helfen und Kunst für einen guten Zweck einsetzen.
Cyantopie, oder auch Blaudruck (Blue Print) genannt, ist einaltes fotografisches Edeldruckverfahren. Wir stellen unser eigenes „Solar-Fotopapier“ her. Anschliessend werden Naturmaterialien, Schablonen, Negative usw. auf das Papier gelegt und in der Sonne oder unter einer UV Lampe entwickelt. Es wird in schöner Atmosphäre experimentiert, ausprobiert und am Ende entstehen einzigartige kleine Spielkarten. Es dürfen auch eigene Negative auf Folie ausgedruckt, gepressten Blumen, Federn, etc. mitgebracht werden.
Wir gestalten ein Rommé – Kartendeck mit Hilfe von Blaudruck.
Termine: 12.04.25, 10-16 UHR (genaue Gliederung des Workshops wird noch bekannt gegeben, es wird zwei Durchläufe geben)
Teilnehmer: ab 14 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene
Workshopleiterin: Katja Glänzel
Kosten: 14,00 Euro
In diesem Workshop erlernt ihr die wichtigsten Grundlagen zur Anatomie des menschlichen Kopfes. Diese hilft dir die Form und Mimik des Portraits besser zu verstehen. In einer deiner ersten Übungen wirst du z.B. den menschlichen Schädel zeichnen. Im weiteren Verlauf lernst du die Messtechniken kennen, die du benötigst, um vom Modell direkt zu zeichnen. Natürlich lassen sich diese Techniken nicht nur beim Zeichnen vom Modell anwenden, sondern auch beim Zeichnen von Fotovorlagen oder ähnliches. Um die Ähnlichkeit eines Portraits zu übertragen ist es wichtig Form, Volumen, Linienqualität und Tonalitäten zu verstehen. Ich begleite dich in diesem Workshop Schritt für Schritt durch die wichtigsten Themen beim Portraitieren.
Termine:
16.05.25, 16-18:30 Uhr (Grundlagen)
17.05.25, 13:30-16:00 Uhr (Zeichnen vom Model)
Teilnehmer: ab 12 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene
Workshopleiterin: Katja Glänzel
Kosten: 60,00 Euro (erm. 45,00 Euro)
Wir gehen auf fotografische Entdeckungsreise. Von Dokumetarfotografie bis hin zur experimentellen Fotografie hinterlässt dieser fotografische mehrtätige Workshop bei euch einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten der Digitalfotografie.
Inhalte:
pictorialistische Stilmittel / die Unschärfe
bewegte Fotografie / Malen mit Licht
Fotogramme / Fotografie ohne Kamera
technischen Unterweisungen
praktisches Nachvollziehen einiger vorgestellter Techniken/Arbeiten
jeden Tag Bildbesprechungen in der Gruppe
Fotorundgänge in kleinen Gruppen
Termine: 3 Tage a 2×2 Stunden
Teilnehmer: ab 14 Jahren, für Anfänger und Fortgeschrittene
Workshopleiterin: Katja Glänzel
Kosten: 100,00 Euro pro Teilnehmer*in